Silberweid-Brücke **
Uster (Mönchaltdorf) (ZH)
Construction type | Open Bridge |
---|---|
Construction shape | Glue |
Obstacle | Mönchaltdorfer Aa (Running waters) |
Coordinates | 695827 / 242187 |
Altitude | 438m |
Built | 1986 |
Length | 14.2m |
Usable width | 3.4m |
In charge | Gemeinde Uster |
Access | Pedestrian, Cycling |
Deck coatings | piles diagonal /// |
Facade coating | Laminated wood railing |
Restrictions | General ban |
Additional technical data (de) | "Bemerkungen von Ernst Spiess: Dieser Veloweg verläuft neben der Hauptstrasse (Steinbrücke). Sie wird bei Euch sinnvollerweise unter dem Namen Silberweid-Brücke geführt (Yves Diserens nennt sie Seewisen Steg Silberweid). Sie liegt ganz in der Gemeinde Uster; die Grenze zur Gemeinde Mönchaltdorf verläuft am südlichen Bachufer entlang und ca. 1 m südlich des südlichen Brückenkopfes! Das Hindernis ist die Mönchaltdorfer Aa, lokal auch Aabach genannt (nach dem amtlichen Plan des Kantons). Strassenbelag: Platte F. Kropf: freibewitterte BSH-Pilotbrücken und Stege (Seite 130) 1988: Ta Resorzin-Phenol-Formaldehydharz, Schlitzperforation Chrom-Kupfer-Fluorsalz Kesseldruckimprägnierung der lufttrockenen Lamellen, 2* Imprägnierlasur, 2* Lacklasur, mittelbraun, einwandfrei." |
ID | 1055 |
Bridge visited or documented in 2010, 2010